Kategorie: Allgemein
-
Die Anatomie des Beckenbodens – ein echtes Meisterstück
Unsere muskuläre Körperbasis Die Anatomie des Beckenbodens ist sehr ausgeklügelt, denn diese kleine, eher unscheinbare Muskelgruppe hat höchst anspruchsvolle Aufgaben zu erfüllen : Um diese Aufgaben zu bewältigen, bilden die Muskeln des Beckenboden ein raffiniertes Geflecht aus drei Schichten. Mit etwas Übung kann man diese ahnungsweise getrennt voneinander wahrnehmen. Für ein wirkungsvolles Training genügt es…
-
Inkontinenz – man spricht nicht gern drüber
Die verheimlichte Volkskrankheit Inkontinenz Inkontinenz ist die Unfähigkeit, Urin und/oder Stuhl sicher zu speichern und auszuscheiden. Dabei müssen sowohl Ort als auch Zeitpunkt selbstbestimmt sein. Schon beim Lesen der Definition spürt man, dass dies kein attraktives Thema ist. Wer einen älteren Familienangehörigen mit diesem Leiden hat, weiß, wie unangenehm es ist. Aber auch Jüngere sind…
-
Die Rektusdiastase wieder schließen
Der Grundkurs für eine stabile Mitte – Rektusdiastase Adé Eine häufige Begleiterscheinung der Schwangerschaft stellt die Rektusdiastase dar. Bedingt durch das Wachstum der Gebärmutter bzw. des Babys wird die gerade Bauchmuskulatur stark gedehnt. Um die 25. SSW herum geben die Muskeln der Spannung nach und weichen auseinander. Je nach Gewebestruktur, Stärke und Ausprägung der Muskulatur,…
-
BiB Faszientraining für den Beckenboden
BiB ist ein fasziales Beckenbodentraining Faszien sind derzeit Trend im Trainingsbereich – und das aus gutem Grund. Der fasziale Aspekt ist ausgesprochen wichtig – denn nicht nur Kraft und Ausdauer braucht es für funktionell starke Gewebe, sondern auch Elastizität und Spannkraft.In Beckenbodenkursen hat das den angenehmen Nebeneffekt, dass die Übungen abwechslungsreicher und interessanter werden. Sie…
-
Achtung Überfall! Die überaktive Blase – und wie Sie sie zähmen
Eine echte Plage für die Betroffenen Kennen Sie das? Sie kommen nach Hause und noch bevor die Haustüre richtig in Sicht ist, überfällt Sie aus dem Nichts plötzlicher Harndrang. Es pressiert so sehr, dass Sie hektisch nach dem Schlüssel kramen, Mantel und Handtasche einfach fallen lassen, um noch rechtzeitig auf die Toilette zu kommen. Und…
-
Die BiB-Fortbildung für Hebammen
Das Plus für die Rückbildung Mit meinem Hintergrund als Biologin und Körpertherapeutin habe ich im Beckenbodentraining schon immer einen innovativen und funktionellen Ansatz verfolgt – über das hinausgehend, was konventionell angewendet wird. Seit mehr als 20 Jahren gebe ich Fortbildungen, auch speziell für Hebammen. Dabei höre ich immer gut zu, was mir diese über die…
-
Die BiB-Tipps – zum Erinnern und Vertiefen
BiB-Tipps – der aktive Beckenboden braucht Aufmerksamkeit „Man müsste halt immer dranbleiben!“ Wie oft habe ich diese Klage gehört. Klar, das Leben ist viel zu aufregend (und oft aufreibend) um immer an diesen Beckenboden zu denken. Die BiB-Tipps sind entstanden als mein Service für alle, die bei mir Kurse, Einzelstunden oder eine Ausbildung absolviert haben…
-
Rückmeldungen zu Kursen, Einzelarbeit, Büchern…
Hier einige Rückmeldungen meiner TeilnehmerInnen und PatientInnen Beide Online-Kurse waren total bereichernd und haben mich wirklich in der eigenen Beckenbodenarbeit sehr viel weiter gebracht.Besonders gefallen hat mir das andere Herangehen (= das Unerwartete) mit– dem Erspüren der Körpermitte und ihrer tragenden Funktion bei fast jeder Bewegung sowie der Haltung insgesamt und– der Sensibilisierung dafür, wo…
-
Inhouse-Schulungen im BiB-Beckenboden-Training
Kurze Wege für Ihre MitarbeiterInnen – individualisierte Inhouse-Schulungen Auch wenn sich in den letzten Jahren Online-Fortbildungen etabliert haben – die Qualität der praktischen Wissensvermittlung im Beckenbodentraining leidet unter reinem Fernunterricht sehr. Als Alternative stehe ich gerne für InHouse-Schulungen zur Verfügung. Egal, welche Art von Einrichtung Sie leiten, sollte Beckenbodentraining für Ihre TherapeutInnen oder TrainerInnen ein…
-
Themen rund um den Beckenboden
Fragen und Antworten Wenn mich Fragen per E-Mail erreichen, dann nehme ich mir oft Zeit individuell darauf zu antworten. Wobei viele der gestellten Fragen auch für andere interessant sind!Leider habe ich die bisher nicht gesammelt… Aber hiermit beginne ich diese Liste und werde sie laufend erweitern. Fußschmerzen und Barfusslaufen „Ich hätte noch eine Frage zu…