Kategorie: Beckenboden-Fortbildungen

  • Die Rektusdiastase wieder schließen

    Der Grundkurs für eine stabile Mitte – Rektusdiastase Adé Eine häufige Begleiterscheinung der Schwangerschaft stellt die Rektusdiastase dar. Bedingt durch das Wachstum der Gebärmutter bzw. des Babys wird die gerade Bauchmuskulatur stark gedehnt. Um die 25. SSW herum geben die Muskeln der Spannung nach und weichen auseinander. Je nach Gewebestruktur, Stärke und Ausprägung der Muskulatur,…

  • BiB Faszientraining für den Beckenboden

    BiB ist ein fasziales Beckenbodentraining Faszien sind derzeit Trend im Trainingsbereich – und das aus gutem Grund. Der fasziale Aspekt ist ausgesprochen wichtig – denn nicht nur Kraft und Ausdauer braucht es für funktionell starke Gewebe, sondern auch Elastizität und Spannkraft.In Beckenbodenkursen hat das den angenehmen Nebeneffekt, dass die Übungen abwechslungsreicher und interessanter werden. Sie…

  • Die BiB-Fortbildung für Hebammen

    Das Plus für die Rückbildung Mit meinem Hintergrund als Biologin und Körpertherapeutin habe ich im Beckenbodentraining schon immer einen innovativen und funktionellen Ansatz verfolgt – über das hinausgehend, was konventionell angewendet wird. Seit mehr als 20 Jahren gebe ich Fortbildungen, auch speziell für Hebammen. Dabei höre ich immer gut zu, was mir diese über die…

  • Die BiB-Fortbildung – den aktiven Beckenboden in den Alltag integrieren

    Die BiB-Fortbildung – den aktiven Beckenboden in den Alltag integrieren

    Beckenboden in Bewegung – eine neue Qualität Die Methode BiB geht über die bewährten Standards im Beckenbodentraining weit hinaus, indem sie die bewegungsrelevanten Aspekte viel stärker einbezieht. Das BiB-Training schult natürliche Bewegungskompetenz – was bedeutet, den aktiven Beckenboden vollständig in den Alltag zu integrieren. Auch die fasziale Komponente wird intensiv berücksichtigt. Dieses Konzept ist geeignet…