Videotraining Beckenboden – aktiv im Alltag

Warum Alltagstraining so wichtig ist

Dieses Videotraining Beckenboden ist ein außergewöhnliches Übungsprogramm in 7 Einheiten. Es hat zum Ziel, Bewegungsgewohnheiten dauerhaft zu verbessern. Dazu gehören aktives Sitzen, bewegtes Stehen, schwungvolles Gehen und vorteilhaftes Heben und Tragen.

Bewegungsmangel ist das Problem unserer Zeit. Unser Körper ist nun mal dafür gemacht, aktiv zu sein. Unsere Sitzkultur ist Gift für unseren Bewegungsapparat. Denn wenn der Tonus der Muskulatur und der faszialen Strukturen zu niedrig ist, sacken wir innerlich und äußerlich zusammen. Und der Beckenboden erschlafft …

Wer hingegen einer körperlichen anstrengenden Tätigkeit nachgeht, muss besonders gut darauf achten, sich richtig zu bewegen, zu heben und zu tragen, damit der Rücken gesund bleibt und der Beckenboden durch starken Bauchraumdruck nicht langfristig Schaden nimmt.

Ein abwechslungsreiches Bewegungstraining in 7 Lektionen

Jede der Stunden beginnt im Sitzen mit bewusster Atmung und einer Einstimmung auf den Körper. Achtsam und sorgfältig lernen wir den Beckenboden in seinen Anteilen kennen. Dann bringen wir unsere heimliche Kraftquelle über die Muskelketten der Beine und der Rumpfmuskulatur mit dem ganzen Körper – für gesunde und anstrengungsfreie Aufrichtung.

Es folgen Übungen im Sitzen, die sich gut zwischendurch machen lassen – manche sogar im Büro oder am Küchentisch nebenbei. Viel Wert lege ich darauf, über die fasziale Aufspannung und präzise Federungen auch das Bindegewebe des Beckens anzusprechen, ein Aspekt, der im konventionellen Beckenbodentraining noch nicht so vorkommt.

Mit Aufmerksamkeit für die Haltung im Stehen und passenden Vorübungen geht es jetzt richtig los mit dem Alltagstraining! Wie fändest du es, Heben, Gehen und Treppen steigen zu deinem Übungsfeld zu machen? Abwechslungsreiche Varianten dazu – sichtbare für zu Hause und unsichtbare für den Bahnsteig – stärken ganz nebenbei deine Balance und deinen Rücken

Damit der Muskelkater eine Chance hat, gibt es in jeder Stunde auch ein Mattenprogramm mit sorgfältig aufgebauten knackigen Übungen.

Dehnungen und eine kleine Entspannung runden jede Einheit in diesem Videotraining Beckenboden ab.

Bewährtes und viele neue Impulse

Das BiB Videotraining Beckenboden bietet auch Frauen garantiert neue Anregungen, die sich mit ihrer Körperbasis schon gut auskennen. Sorgfältig angeleitete Wahrnehmung kombiniert sich mit Übungen, die Teilschritte natürlicher Bewegungen sind oder als Spiralbewegungen absolut körpergerecht. Alles, nur keine stumpfen Wiederholungen von Anspann-Übungen!

Die 7 Lektionen kosten 120 € und sind lebenslang verfügbar.

Dieser Kurs ist die ideale Voraussetzung für das Onlinetraining „Fitte Faszien“. In diesem kräftigen wir ganz gezielt das schwache Bindegewebe des Unterleibs, eine Neuheit im Beckenbodentraining. „Fitte Faszien“ findet als Live-Online-Kurs immer im Herbst statt. Zusätzlich gibt es eine Aufzeichnung, die ein ganzes Jahr lang abrufbar ist.

Das BiB Videotraining Beckenboden – Aktiv im Alltag bekommst du jederzeit für 120 €

„Ich dachte Übungen vor dem Bildschirm sind nichts für mich. Aber das stimmt nicht. Ich habe es mir vor dem Bildschirm richtig gemütlich gemacht mit schönem Tee, Duftlampe und Irene. Das war meine Zeit für mich, mein Abend. Dieser Online-Kurs war jetzt mein 4. Beckenboden Kurs nach der Geburt meines Kindes.

Der Kurs von Irene hatte viele neue Impulse für mich. Vorher hatte ich mich instabil und unbeweglich gefühlt und mich im Becken „fest“ gemacht um weitere Probleme zu verhindern. Jedes Mal nach dem Kurs habe ich mich angenehm leicht und beschwingt gefühlt.

Die Informationen zu den Faszien fand ich auch total spannend. Außerdem trifft Irene meinen Humor, so dass ich immer wieder vor dem Bildschirm gekichert oder herzlich gelacht habe. Obwohl Irene eine Generation älter ist als ich, kann ich von ihr lernen mich jugendlicher zu bewegen. Es macht Spaß ihr bei den Bewegungen zu zugucken. Vielen Dank für diese tolle Bereicherung. Ich freue mich auf den Faszien-Kurs.“

Lisa S., Witzenhausen, März 2021