
Das Bindegewebe des Beckenbodens kann man stärken!
„Ich habe ein schwaches Bindegewebe.“ Das hört man oft seufzend von Frauen, die Beckenbodenprobleme haben. Denn auch mit tapferem Üben konnten sie keine Verbesserung erzielen. Das liegt auch daran, dass die meisten der bisherigen Übungen fast nur die Muskulatur erreichen. Faszien benötigen andere Reize als Anspannen und Loslassen, um stimuliert zu werden. Seit kurzer Zeit erst wissen wir einiges darüber, wie man Bindegewebe gezielt ansprechen und stärken kann.
Faszientrainung ist viel mehr als die Blackroll
Viele meinen, Faszientraining hat mit der Blackroll zu tun. Doch dies ist nur ein Aspekt. Viel wichtiger sind das Aufspannen der langen Bindegewebezüge im Körper, präszise Federungen und propriozeptives Verfeinern oder einfacher gesagt, das genaue Hinspüren. Viele Übungen sehen bekannt aus, allerdings ist die innere Qualität entscheidend und das fühlt sich dann richtig gut an!

Übungen sowohl für junge Frauen wie auch nach den Wechseljahren
Einzelarbeit hat mir die Gelegenheit gegeben, viel Erfahrung damit zu gewinnen. Denn häufig kommen Frauen zu mir in die Therapie, die trotz fleißigem Beckenbodentraining keine Besserung erzielt haben und deshalb frustriert sind. Sie sind oft erstaunt zu hören, dass ihre Muskulatur bereits kräftig, manchmal sogar übertrainiert ist, sie allerdings die haltgebenden Strukturen in ihrem Becken nicht erreicht haben.
Mit meinen neuen Übungen stellt sich bei jungen Frauen (alles, was noch nicht in den Wechseljahren ist) oft eine spürbare Verbesserung ein, auch wenn Senkungsbeschwerden viel Durchhaltevermögen erfordern. Frauen nach den Wechseljahren können mit konsequentem Üben ihre Situation oft zufriedenstellend stabilisieren. Das sind meine Erfahrungen in der Therapie, die jetzt in das Online-Faszientraining für den Beckenboden einfließen.
Und alles ganz praktisch online …
Mit meinem Onlinetraining Beckenboden – Fitte Faszien legst du die Grundlagen für nachhaltige Stabilität im deinem Becken. Da der Grat zwischen Fordern und Überfordern der oftmals geschwächten Strukturen sehr schmal ist, müssen wir sorgfältig vorgehen.
Jede Frau soll wirklich spüren, was und wie sie trainieren kann, wo ihre Schwachpunkte sind, und worauf sie besonders achten muss. Damit die Übungen das Bindegewebe auch erreichen ist Präzision wichtig. Als Teilnehmerin am Videotrainings Beckenboden – Aktiv im Alltag hast du dafür die idealen Voraussetzungen, sonst bitte anfragen bei mir.

Sieben Lektionen für fitte Faszien ein ganzes Jahr lang für dich abrufbar
Jede der einstündigen Lektionen des Onlinetrainings Beckenboden – Fitte Faszien beginnt im Sitzen mit bewusster Einstimmung auf den Körper. Dann folgen sorgfältig angeleitete Übungen für die tiefen, haltgebenden Strukturen in Becken und Rumpf. Dehnungen und entspannendes Spüren machen jede Einheit des Trainings rund.
Das Onlinetraining Beckenboden – Fitte Faszien findet über Zoom statt. Nach den Stunden bin ich jeweils für die Teilnehmerinnen persönlich da, die Fragen stellen und individuellen Rat einholen können.
Besonders vorteilhaft – gerade wer nicht immer zur gleichen Zeit direkt online dabei sein kann: Ich zeichne die Übungseinheiten auf – damit kannst du sie zu für dich passenden Zeiten ansehen und ein ganzes Jahr lang beliebig oft wiederholen.
Das nächste Onlinetraining Beckenboden – Fitte Faszien:
Dienstag, 7. Oktober – 18. November 2025, 19 – 20 Uhr, 120 €
„Ich habe an dem Beckenboden Basiskurs und am Faszienkurs in der Online-Variante teilgenommen. Seitdem hat sich mein Körpergefühl und mein Blick auf mich selbst sehr positiv entwickelt. Ich kann meinen Beckenboden viel besser wahrnehmen, anspannen und kontrollieren, was vorher wirklich eine Dauerbaustelle war.
Zusätzlich fühle ich mich wieder wohler in meiner Weiblichkeit und verdränge meine (Beckenboden-)Schwächen nicht länger, sondern lerne damit umzugehen.
Liebe Irene, vielen Dank. Dein Bewegungskonzept schließt für mich genau die Lücke zwischen klassischem Beckenboden Training und „normaler“ Gymnastik. Ich hoffe auf weitere Online-Kurse zum Auffrischen, Dranbleiben und Intensivieren 🙂 Dein Unterricht war immer gut angeleitet, ausgewogen und hat sehr viel Spaß gemacht!“
Sylvia, November 2024