Die Rektusdiastase wieder schließen

Der Grundkurs für eine stabile Mitte – Rektusdiastase Adé

Bei Schwangeren entsteht die Bauchlücke

Eine häufige Begleiterscheinung der Schwangerschaft stellt die Rektusdiastase dar. Bedingt durch das Wachstum der Gebärmutter bzw. des Babys wird die gerade Bauchmuskulatur stark gedehnt. Um die 25. SSW herum geben die Muskeln der Spannung nach und weichen auseinander. Je nach Gewebestruktur, Stärke und Ausprägung der Muskulatur, Erst- oder Zweitgebärende, Mehrlingsschwangerschaften oder Geburtsverlauf (z.B. sehr starkes Pressen während der Geburt) fällt die Rektusdiastase nach der Geburt kleiner oder größer aus.

Neben einer optischen Beeinträchtigung (der Unterbauch wölbt sich nach vorne „wie im 5. Monat“) ist es vor allem aus gesundheitlicher Sicht sehr wichtig, die Frauen darin zu unterstützen, die Rektusdiastase wieder vollständig zu schließen, damit diese so schnell wie möglich wieder in ihre Kraft kommen können und Stabilität erfahren. Denn anders als allgemein verbreitet ist eine Rektusdiastase nicht normal und sollte vor allem bei einem Bauchspalt von mehr als 2 Fingerbreit – aber auch darunter – behandelt werden. Unbehandelt sind Rücken- und Verdauungsbeschwerden häufig, vor allem aber das schwer zuzuordnende Gefühl mangelnder Stabilität.

Die Inhalte dieser Fortbildung:

  • Theorie
  • Das richtige Tasten der Rektusdiastase
  • Die spezielle Atem- und Muskelzugtechnik
  • Der Heller-Handgriff (nach Angela Heller) – eine manuelle Grifftechnik
  • Erste Übungen für das Wochenbett
  • Richtiges Alltagsverhalten
  • Übungen zur Ergänzung von Rückbildungskursen und Einzelstunden
  • Taping-Techniken
  • Naturheilkundliche Unterstützung

Der Aufbaukurs Rektusdiastase – fasziale Zusammenhänge und der Einfluss der Psychosomatik

Diese Fortbildung baut auf der Grundlagenfortbildung Rektusdiastase Adé auf.

Wir befassen uns hauptsächlich mit den faszialen Zusammenhänge rund um die Rektusdiastase. Denn neben den muskulären Strukturen, die zu einer starken und stabilen Mitte beitragen, haben auch unser Bindegewebe und unsere Faszien einen maßgeblichen Einfluss darauf, ob sich eine Rektusdiastase wieder schließen kann oder nicht.

Außerdem werden wir uns mit den psychosomatischen Aspekten beschäftigen, die dem Schließen einer Rektusdiastase im Wege stehen können. Unser Körper speichert Erfahrungen, Schocks und Traumata und diese Erfahrungen wirken sich auf das gesund werden des Systems leider meist negativ aus. Nicht umsonst gibt es Aussagen wie „es ging mir durch Mark und Bein“. Wenn es nur durch ginge, wäre es nicht ganz so schlimm, aber leider bleibt es oft eher stecken und behindert Heilung. Wir werden beleuchten, wie wir erkennen, ob evtl. ein psychosomatischer Aspekt eine Rolle spielt und wie wir hierbei unterstützen können.

Im Kurs wird es zu 2/3 um das Thema Faszien und zu 1/3 um die Psychosomatik gehen.

Inhalte dieser Fortbildung:

  • Theorie
  • Übungen aufbauend auf die muskuläre Komponente
  • Übungen zur Unterstützung des Heilprozesses der faszialen Strukturen
  • Erste Übungen für das Wochenbett
  • Der Atem als wichtiges Hilfsmittel im faszialen und im psychosomatischen Bereich
  • Einführung in psychosomatische Hintergründe
  • Hilfestellung bei Geburtstraumata, die ein Schließen der Rektusdiastase verhindern.

Organisatorisches zu Grund- und Aufbaukurs:

Um eine intensive Betreuung zu gewährleisten, liegt die maximale Teilnehmerinnenzahl jeweils bei 12.

Es gibt ausführliche Skripten zu beiden Kursen.

Heike Gross - Spezialistin für die Rektusdiastase

Für die gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungspflicht werden folgende Fortbildungsstunden auf den Teilnahmebescheinigungen ausgewiesen: Wochenbett 6, Fach- und Methodenkompetenz 3.

Leitung:

Dozentin ist Heike Gross (https://www.heike-gross.com/), Heilpraktikerin mit eigener Praxis in München und im Chiemgau. Ihre Schwerpunkte sind Frauen- und Kinderheilkunde, Trauma-Körpertherapie, Beckenbodentherapie und Rektusdiastase-Behandlungen.
Sie ist Yogalehrerin mit den Spezialgebieten Yoga für Schwangere und zur Rückbildung und leitet ein Ausbildungsinstitut rund um die Themen, Weiblichkeit, Schwangerschaft, Beziehung und Familie.

Die nächsten Termin-Möglichkeiten:

Rektusdiastase Ade – Grundkurs:
Samstag, 25. Oktober 2025, Gauting Yoga-Zentrum, 10 – 17:30 Uhr, 175 €

Rektusdiastase – Aufbaukurs:
Samstag, 24. Mai 2025, Gauting Yoga-Zentrum, 10 – 17:30 Uhr, 175 €

Die Fortbildungen Rektusdiastase:
Grundkurs 25. Oktober 2025,
Aufbaukurs für die bisherigen Teilnehmerinnen am 24. Mai 2025