Alle Artikel in: Allgemein

BiB Onlinetraining – Dranbleiberinnen

Updates für Deinen Beckenboden! Mit diesem Kurs wird es ganz einfach, den Beckenboden aktiv in deinem Leben zu halten. 3 mal im Jahr jeweils 4 Trainingsstunden – das ist nicht sehr aufwendig, aber wirkungsvoll, weil du an dem Thema dranbleibst. Und garantiert spannend! Denn wir erforschen gemeinsam Übungen aus anderen Trainingsbereichen oder Weiterentwicklungen meines BiB-Trainings, so dass der Beckenboden viele interessante und oft neue Impulse bekommt. Die Themen bisher waren: 1 / 2021: Artistin, Tänzerin, Turnerin 2 / 2021: Schwerpunkt Rücken, Füße, Hüften 3 / 2021: Beckenbodenübungen Yoga-inspiriert 1 / 2022: Fortgeschrittene Faszienübungen mit Hüpfern 2 / 2022: Yoga, so wie es gemeint ist 3 / 2022: Beckenbodenfreundliches Bauchmuskeltraining In diesen Stunden führen wir bewährte Übungen mit neuen Variationen weiter verbinden wir den aktiven Beckenboden mit anderen Teilen des Körpers lassen wir uns von anderen Bewegungsschulen inspirieren machen wir Übungen aus dem Fitnessbereich frauengerechter spielen wir mit Visualisierungen für unsere Bewegungsintelligenz stärken wir konsequent unsere gesamte haltgebende Tiefenmuskulatur Für die Teilnahme an den Dranbleiberinnen-Kursen ist das Absolvieren der beiden BiB-Trainings „Aktiv im Alltag“ und „Fitte …

Einfach informieren

Beckenboden ist irgendwie ein Thema für Sie (geworden) und Sie möchten gerne eine Einschätzung, was Sie tun sollten? Dann melden Sie sich doch zu meinem Newsletter an. Als Willkommensgruß erhalten Sie einen Fragebogen dazu. Gut möglich, dass er Ihnen mit spannenden Einblicken weiterhilft! Hier geht’s direkt zur Anmeldung Möchten Sie schon mal hinschnuppern, ob die Methode BiB – Beckenboden in Bewegung etwas für Sie ist?Hier zwei Angebote meines funktionalen und faszialen Beckenbodentrainings: Für Sie sind Videos die einfachste und beste Art, sich zu informieren oder etwas auszuprobieren? Voilà! Ich freue mich natürlich, wenn Sie sich die Zeit und Aufmerksamkeit schenken, die kleinen Sequenzen bis zum Ende zu genießen. Beispiel: Tanz den Beckenboden! Oder sind Sie jemand, der sich auch gerne ganz in Ruhe eine Anleitung durchliest und danach übt? Dann schauen Sie sich doch auf der Seite BiB-Tipps um, was Ihnen zusagt.Es gibt „richtige“ Übungen darunter und viele mit denen man gesundes Alltagsverhalten einüben kann! Wichtig: Wenn Sie auf die Übungen klicken, bekommen Sie keine Ansicht am Computer, sondern es wird ein einfaches pdf-Dokument heruntergeladen, …

Mein Leitbild

Ich begleite und unterstütze Sie dabei, sich selbst verlässlich zu spüren und in ihre Kraft zu kommen. Ihr Heilungsprozess ist mein Streben und Ziel. Ganz wesentlich für den Erfolg dabei ist, dass ich Ihre Motivation stärken kann, selbst aktiv zu werden: Mit Beckenbodenübungen, Körpererfahrung, Gangschule und Alltagstraining. Im Kern bin ich Bewegungslehrerin Im Fokus meiner Arbeit stehen die Begleiterkrankungen des dysfunktionalen Beckenbodens. Die Behandlungen wirken sich oft positiv auf Rücken-, Knie- und Hüftbeschwerden aus. Die vertiefte Körpererfahrung bessert auch psychosomatische Beschwerden und Erschöpfungszustände. Frauen in der Schwangerschaft und in der Zeit der Rückbildung zu betreuen ist mir ein weiteres Anliegen. Ich behandle keine Krankheiten, sondern Menschen. Dazu gehört, Sie als Ganzes wahr zu nehmen, und Ihnen zu helfen, tiefer mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Nicht selten tauchen dann auch seelische Aspekte auf, die betrachtet werden wollen, weil sie ebenfalls zur Heilung beitragen können. Meine Behandlungsphilosophie ist, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu begleiten. Ich  glaube daran, dass Sie sich selbst heilen können, und von mir lediglich individuelle Informationen und …

Anmeldung zum Newsletter

Meinen Newsletter verschicke ich zur Zeit etwa 4 mal im Jahr. Er enthält Infos zu aktuellen Blogbeiträgen und meist neue kostenlose Videos. Außerdem informiere ich über aktuelle Termine für Kurse und Ausbildungen. Als Willkommensgruß gibt’s bei der Anmeldung den informativen Fragebogen zur Selbsteinschätzung: „Wie steht es um meinen Beckenboden und welche Art von Training ist für mich das Richtige?“ Und außerdem um gleich richtig loszulegen: Das exklusive Übungsvideo „Beckenboden ganz genau!“

BiB Online-Faszientraining für den Beckenboden

Eine neue Art das Bindegewebe zu stärken – BiB Online-Faszientraining für den Beckenboden „Ich habe ein schwaches Bindegewebe.“ Das hört man oft von Frauen, die Beckenbodenprobleme haben. Und es ist nur zu wahr. Leider ist das meiste, was bisher an Übungen dafür aufgeboten wurde: Training für die Muskeln… Damit ist es jetzt zum Glück vorbei. Mit dem Einzug der Faszien in unsere Trainingslandschaft wissen wir langsam auch einiges darüber, wie man Bindegewebe speziell trainieren kann und nicht nur „irgendwie mit“. Viele meinen, Faszientraining hat irgendwas mit der Blackroll zu tun. Doch dies ist nur ein Aspekt. Viel wichtiger sind das Aufspannen der langen Bindegewebezüge im Körper, die präszisen Federungen und das propriozeptive Verfeinern oder einfacher gesagt, das genaue Hinspüren. Viele Übungen sehen bekannt aus, allerdings ist die innere Qualität entscheidend und das fühlt sich dann richtig gut an! Einzelarbeit hat mir die Gelegenheit gegeben, viel Erfahrung damit zu gewinnen. Denn häufig kommen Frauen zu mir in die Therapie, die trotz fleißigem Beckenbodentraining keine Besserung erzielt haben und deshalb frustriert sind. Sie sind oft erstaunt zu …

Der Beckenboden des Mannes

Terra incognita – der Beckenboden des Mannes Vorab gleich die kurzen Antworten auf die häufigsten Fragen zum Beckenboden des Mannes: „Haben Männer auch einen Beckenboden?“ – „Ja!“ „Haben Männer Probleme mit dem Beckenboden?“ – „Ja, aber oft andere als Frauen“ „Ist ein starker Beckenboden gut für den Sex?“ – „Aber hallo!“ „Wie trainiert man als Mann seinen Beckenboden?“ – „Nicht durch Po-Kneifen…“ Und jetzt folgen die etwas ausführlicheren Antworten. Der Beckenboden des Mannes ist stärker! Die Grundstruktur der Muskulatur, des Bindegewebes und der Beckenknochen ist beim Mann vollständig analog zur weiblichen Anatomie. Das gilt selbst für den Musculus bulbospongiosus – der beim Mann den Harnröhrenschwellkörper umgibt  und bei der Frau in zwei Strängen rechts und links der Vagina verläuft. Die weiteren Unterschiede liegen im Detail, aber haben es teilweise in sich. Kurz gesagt, ist der männliche Beckenboden viel stabiler als der weibliche. Was alles damit zusammenhängt, dass die Frauen die Kinder bekommen. Die Grafiken unten muss ich nicht beschriften, oder? Der Knochenbau des männlichen Beckens ist „besser“. Seit der Erfindung des aufrechten Ganges vor einigen …

BiB Onlinetraining Beckenboden – aktiv im Alltag

BiB Onlinetraining Beckenboden – ein echtes Alltagstraining in 7 abwechslungsreichen Stunden Bewegungsmangel war schon vor Corona ein Problem. Unser Körper ist nun mal dafür gemacht, aktiv zu sein. Und jetzt sind die einen aufgrund von Maßnahmen zum Nichtstun in den eigenen vier Wänden verdonnert, während andere vor Mehrbelastung ächzen. Dieses Onlinetraining Beckenboden ist für alle hilfreich! Dauerfaulenzen ist leider Gift für unseren Bewegungsapparat samt Beckenboden. Denn wenn der Tonus der Muskulatur und der faszialen Strukturen ständig niedrig ist, sacken wir innerlich und äußerlich zusammen. Und dann wird man müde… Wer nahe der körperlichen Überlastung arbeitet, muss besonders gut darauf achten, sich richtig zu bewegen, zu heben und zu tragen, damit der Rücken gesund bleibt und auch der Beckenboden nicht langfristig Schaden nimmt. Dieses Onlinetraining Beckenboden ist nicht nur ein Übungsprogramm in 7 Einheiten, sondern hat zum Ziel, Bewegungsgewohnheiten dauerhaft zu verbessern. Dazu gehören aktives Sitzen, bewegtes Stehen, schwungvolles Gehen und vorteilhaftes Heben und Tragen. Jede der einstündigen Lektionen beginnt im Sitzen mit bewusster Atmung und einer Einstimmung auf den Körper. Achtsam und sorgfältig lernen wir …

Online-Kurs BiB – den aktiven Beckenboden in den Alltag integrieren

Ein richtiges Alltagstraining für den Beckenboden in 7 Onlinestunden Bewegungsmangel war schon vor Corona ein Problem. Unser Körper ist nun mal dafür gemacht, viel unterwegs zu sein, und auch angemessene körperliche Arbeit ist keine Zumutung für unser Physis, sondern eher eine Wohltat. Und dann danach auf die wohlverdiente Couch! Corona und die Maßnahmen dagegen haben Extreme gefördert: Während viele zu Hause zum Stillhalten verdonnert sind, arbeiten andere ständig am Anschlag. Dauerfaulenzen ist Gift für unseren Bewegungsapparat samt Beckenboden. Denn wenn der Tonus der Muskulatur und der faszialen Strukturen ständig niedrig ist, sacken wir innerlich und äußerlich zusammen. Das fühlt sich nicht wirklich gut an und wird oft mit Frust-Essen kompensiert… Menschen, die sich in andauernden Stress-Situationen befinden, schalten die Wahrnehmung für ihren Körper aus, um funktionieren zu können. Sie spüren nicht, welche Bewegungen ihnen schaden. Und wenn, dann ist es nicht so einfach, das zu ändern! Dieser Online-Kurs ist für beide Gruppen hilfreich – sowohl in Corona-Zeiten als auch danach. Denn er ist nicht nur ein Trainingsprogramm in 7 Einheiten, sondern hat zum Ziel, Bewegungsgewohnheiten …

BiB – Beckenboden in Bewegung Übungsvideos

Zum Abspielen der Übungsvideos auf das Bild klicken Zu Beginn: Eine kleine Einführung Immer wichtig: Aktiv stehen – als Übung und im Alltag Aufgespannt und dynamisch: Kleiner und großer Freischwinger Einfach und wohltuend zwischendurch: Aktiv Sitzen und Drehsitz Beginnt sehr sanft: Übungseinheit im Liegen mit Kissen Sehr spannende Übungseinheit zu den Varianten des richtigen Hebens: Jetzt wird es beschwingt: Tanz den Beckenboden! „Mehr Energie und Ruhe“ – diese drei freundlichen Übungsfolgen habe ich im Dezember 2021 an meine Newsletter-Abonnentinnen geschickt, um gut durch die corona-geplagte Vorweihnachtszeit zu kommen. Tut aber natürlich zu jeder Jahreszeit gut: Achtsames Ankommen im Körper steigert sich jeweils zu einem dynamischen, beckenbodenaktiven Stretch und klingt mit einer wohltuenden Entspannung aus. Mehr Energie und Ruhe 1: Greif nach den Sternen Mehr Energie und Ruhe 2: Dynamischer Ausfallschritt mit Kuschelbelohnung Mehr Energie und Ruhe 3: Wecke die Ballerina in dir! Viel Freude damit!